Passer au contenu

Panier

Votre panier est vide

Article: Fake oder Original – so erkennst Du echte Designer-Handtaschen von Louis Vuitton, Chanel & Hermès

Designer Handtaschen
Echtheitsprüfung

Fake oder Original – so erkennst Du echte Designer-Handtaschen von Louis Vuitton, Chanel & Hermès

Gefälschte Designer-Handtaschen sind längst kein Nischenproblem mehr – der Fake-Markt in Deutschland wächst seit Jahren. Für Käuferinnen bedeutet das: Unsicherheit beim Kauf, Wertverlust und im schlimmsten Fall viel Geld für eine Fälschung. Gleichzeitig boomen Luxustaschen als Investition – je ikonischer das Modell, desto größer das Risiko, eine Fälschung zu erwischen.

Damit Du beim Kauf sicher bist, findest Du hier die wichtigsten Tipps, um Originale von Fakes zu unterscheiden – bei den Top-Marken: Louis Vuitton, Hermès und Chanel

Der Fake-Markt in Deutschland

Deutschland zählt zu den größten Absatzmärkten für gefälschte Luxuswaren in Europa. Jedes Jahr werden tausende Fake-Produkte sichergestellt – Taschen stehen dabei ganz oben. Besonders riskant sind Plattformen wie Kleinanzeigen oder Social Media, wo Echtheit kaum kontrolliert wird.

Der Kauf von Fakes birgt nicht nur das Risiko, viel Geld zu verlieren – er kann auch rechtliche Folgen haben. Umso wichtiger ist es, die typischen Echtheitsmerkmale von Luxustaschen zu kennen.

Louis Vuitton Original erkennen

Louis Vuitton ist eine der meistgefälschten Marken weltweit.

  • Canvas & Leder: Das Monogram-Canvas fühlt sich robust, aber geschmeidig an, mit einem dezenten Lederduft. Ein chemischer oder gummiger Geruch ist ein Warnsignal.
  • Heat-Stamp: Achte auf einen klaren, dünnen, scharfen Schriftzug mit runden „O“s, kurzem Fuß am „L“, fast berührenden „T“s und symmetrisch platziertem ®-Symbol.
  • Monogramm-Muster: Übereinstimmende Muster über alle Nähte hinweg sind ein Qualitätsmerkmal – Asymmetrie ist ein typisches Anzeichen für Fakes.
  • Hardware & Innenfutter: Echt-Hardware ist schwer, mit klarer Gravur. Innenfutter besteht aus Alcantara oder edlem Textil, niemals glänzend oder billig.
  • Nähte: Gleichmäßige, enge Stiche in korrekter Farbe (oft Senfgelb), passende Anzahl entlang des Griffes – locker ausgefranste Nähte sind ein Warnsignal.

Datacodes & Mikrochip:

Wusstest Du, dass es auch echte Louis Vuitton Modelle ohne Date Code oder Chip gibt? Die Date Codes wurden nämlich erst Anfang der 1980er Jahre eingeführt. Hast Du also eine sehr alte Vintage-Tasche ohne einen Code zuhause, könnte sie über 42 Jahre alt sein.Das Date Code System von Louis Vuitton ist recht einfach zu entschlüsseln, anders als bei Chanel. Aber es wurde in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach verändert.

  • Frühe 1980er: einfache drei- oder vierstellige Codes. Die ersten beiden Ziffern standen für das Jahr, die dritte (und ggf. vierte) für den Monat. Beispiel: 816 = Juni 1981.
  • Ab Mitte der 80er: Buchstaben kamen hinzu, um das Herstellungsland zu identifizieren.
  • 1990–2006: zwei Buchstaben = Land, zweite und vierte Ziffer = Jahr, erste und dritte Ziffer = Monat. Beispiel: FL1912 = Frankreich, November 1992.
  • 2007–2021: Monatszahlen wurden durch Kalenderwochen ersetzt. Beispiel: FL3191 = Frankreich, 39. Kalenderwoche im Jahr 2011.
  • Seit 2021: keine klassischen Codes mehr. Louis Vuitton setzt nun auf eingenähte Mikro-Chips, die im Store oder mit NFC-Apps ausgelesen werden können.

👉 Tipp: Falsche oder unlogische Datecodes sind ein sicheres Anzeichen für eine Fälschung. Für eine unabhängige Prüfung kannst Du den Authentifizierungsservice von Luxury Planet nutzen. Um Deine Louis Vuitton Canvas Bag perfekt zu reinigen eignet sich der Canvas Glow Foam ideal. 

Hermès Tasche Fake erkennen

Die Hermès Birkin oder Kelly zählen zu den begehrtesten Designerstücke der Welt – und sind deshalb auch die am häufigsten gefälschten.

  • Handarbeit vs. Maschine: Jede Hermès-Tasche wird von einem einzelnen Handwerker mit der Saddle-Stitch-Technik gefertigt. Die Stiche sind leicht schräg, eng gesetzt und auf der Rückseite spiegelverkehrt. Kleine, natürliche Abweichungen gehören dazu. Perfekt gleichmäßige Nähte sind ein Hinweis auf maschinelle Fälschungen.
  • Geruchstest: Echtes Hermès-Leder verströmt einen natürlichen, erdigen, leicht süßlichen Duft. Fakes riechen oft nach Kleber, Plastik oder Chemie.
  • Logo & Lederstruktur: Der Stempel „Hermès Paris Made in France“ ist tief und klar eingeprägt. Fälschungen zeigen oft unsaubere oder falsche Schriftzüge. Auch die Lederstruktur ist ein Hinweis: Echtes Hermès-Leder hat eine lebendige Maserung, während Fakes oft zu glatt und perfekt wirken.

Hermès Date-Stamps – Aufbau und Bedeutung

Seit 1945 nutzt Hermès Date-Stamps, um das Produktionsjahr einer Tasche zu kennzeichnen.

  • Der erste Buchstabe steht für das Jahr.
  • Um Zyklen zu unterscheiden, wird der Buchstabe teilweise von einem Kreis (z. B. „A im Kreis“ für 1971) oder einem Quadrat (z. B. „A im Quadrat“ für 1997) umgeben.

Jahr

Code

Jahr

Code

Jahr

Code

Jahr

Code

Jahr

Code

1945

A

1961

Q

1977

G (Kreis)

1993

Q (Kreis)

2009

M (Quadrat)

1946

B

1962

R

1978

H (Kreis)

1994

X (Kreis)

2010

N (Quadrat)

1947

C

1963

S

1979

I (Kreis)

1995

Y (Kreis)

2011

O (Quadrat)

1948

D

1964

T

1980

J (Kreis)

1996

Z (Kreis)

2012

P (Quadrat)

1949

E

1965

U

1981

E (Kreis)

1997

A (Quadrat)

2013

Q (Quadrat)

1950

F

1966

V

1982

F (Kreis)

1998

B (Quadrat)

2014

R (Quadrat)

1951

G

1967

W

1983

G (Kreis)

1999

C (Quadrat)

2015

T

1952

H

1968

X

1984

H (Kreis)

2000

D (Quadrat)

2016

X

1953

I

1969

Y

1985

I (Kreis)

2001

E (Quadrat)

2017

A

1954

J

1970

Z

1986

J (Kreis)

2002

F (Quadrat)

2018

C

1955

K

1971

A (Kreis)

1987

K (Kreis)

2003

G (Quadrat)

2019

D

1956

L

1972

B (Kreis)

1988

L (Kreis)

2004

H (Quadrat)

2020

Y

1957

M

1973

C (Kreis)

1989

M (Kreis)

2005

I (Quadrat)

2021

Z

1958

N

1974

D (Kreis)

1990

N (Kreis)

2006

J (Quadrat)

2022

U

1959

O

1975

E (Kreis)

1991

O (Kreis)

2007

K (Quadrat)

2023

B

1960

P

1976

F (Kreis)

1992

P (Kreis)

2008

L (Quadrat)

2024

W

 

  • Nach dem Jahresbuchstaben folgt eine individuelle Buchstaben- oder Zahlenkombination, die den Taschenmacher identifiziert. Jeder Handwerker hat seinen eigenen Code – so ist jede Tasche nicht nur einem Jahr, sondern auch einem bestimmten Hermès-Handwerker zugeordnet.

👉  Genau diese Details machen den Date-Stamp für die Echtheitsprüfung so wichtig. Wenn Du unsicher bist, hilft Dir Luxury Planet mit einer professionellen Authentifizierung.

 

Chanel Tasche Echtheitsmerkmale

Chanel-Taschen wie die Flap Bag oder die 2.55 zählen zu den größten Mode-Ikonen – und sind stark von Fälschungen betroffen.

  • Nähte & Quilting: Chanel verwendet einen hohen Stich-pro-Raute-Wert (oft 10–11 Stiche). Fakes haben meist weniger. Das Quilting-Muster ist perfekt zentriert und läuft sauber über Klappen und Übergänge hinweg.
  • Stichqualität: Authentische Modelle nutzen dickes, hochwertiges Garn. Ungleichmäßige Linien, ausgefranste Stiche oder gesprungene Fäden sind ein klares Warnsignal.
  • Geruch & Material: Chanel verwendet feinstes Lamm- oder Caviar-Leder. Beides fühlt sich luxuriös an, dicht und weich – nie plastikartig. Der Geruch ist natürlich, niemals chemisch.
  • Hardware & CC-Verschluss: Der ikonische CC-Verschluss muss exakt gearbeitet sein: Das rechte C liegt immer oben, das linke unten. Die Hardware ist massiv, schwer und hochwertig. Schrauben sind entweder flach oder in Sternform – niemals Kreuzschrauben.
  • Logo-Stempel: Der Innenstempel „CHANEL Made in France/Italy“ ist sauber, tief und klar geprägt. „Made in Paris“ ist ein eindeutiges Fälschungsmerkmal.

Seriennummern & NFC-Mikrochip:

  • Von 1986 bis 2020 arbeitete Chanel mit Seriennummern-Stickern und Authentizitätskarten. Jede Nummer stand für ein bestimmtes Produktionsjahr.

Seriennummer (Beginn)

Herstellungsjahr(e)

Seriennummer (Beginn)

Herstellungsjahr(e)

0XXXXXX

1986–1988

17XXXXXX

2012–2013

1XXXXXX

1989–1991

18XXXXXX

2013–2014

2XXXXXX

1991–1994

19XXXXXX

2014

3XXXXXX

1994–1996

20XXXXXX

2014–2015

4XXXXXX

1996–1997

21XXXXXX

2015–2016

5XXXXXX

1997–1999

22XXXXXX

2016

6XXXXXX

2000–2002

23XXXXXX

2016–2017

7XXXXXX

2002–2003

24XXXXXX

2017–2018

8XXXXXX

2003–2004

25XXXXXX

2018

9XXXXXX

2004–2005

26XXXXXX

2018–2019

10XXXXXX

2005–2006

27XXXXXX

2019

11XXXXXX

2006–2008

28XXXXXX

2019

12XXXXXX

2008–2009

29XXXXXX

2019

13XXXXXX

2009–2010

30XXXXXX

2020–2021

14XXXXXX

2011

31XXXXXX

2021

15XXXXXX

2011–2012

16XXXXXX

2012

 

  • Seit 2021 ersetzt Chanel dieses System durch eine Metallplakette mit integriertem NFC-Mikrochip. Diese kleine Plakette trägt das CC-Logo, eine alphanumerische Seriennummer und speichert die Herkunftsdaten der Tasche.
  • Wichtig: Eine Chanel Tasche hat entweder eine klassische Seriennummer oder einen NFC-Chip – niemals beides.

👉 Wie pflegst Du Deine Chanel Tasche richtig? Mit dem Glowbag Lederpflege Set schützt Du Lamm- und Caviar-Leder perfekt – und für die Echtheitsprüfung unterstützt Dich Luxury Planet.

Original vs. Fake im Überblick

Marke

Typische Original-Merkmale

Typische Fake-Merkmale

Louis Vuitton

Robustes Canvas, klare Heat-Stamp-Prägung, Datacode/Mikrochip, saubere Nähte

Chemischer Geruch, unsaubere Prägung, falsche Nähte

Hermès

Handarbeit mit Saddle-Stitch, Lederduft, tiefe Logo-Prägung, Maserung

Zu perfekte Nähte, chemischer Geruch, glatte Oberfläche

Chanel

10–11 Stiche pro Raute, exaktes Quilting, schweres CC-Schloss, Seriennummer

Wenige Stiche, ungleichmäßiges Quilting, billige Hardware

 

Allgemeine Tipps zur Echtheitsprüfung

  • Material & Gewicht: Echtes Leder und Metall sind schwer und hochwertig.
  • Nähte & Verarbeitung: Symmetrie und Perfektion sind Standard.
  • Seriennummern: Immer auf Korrektheit und Format achten.
  • Geruch: Leder riecht echt – Chemie riecht nach Fake.
  • Preis & Quelle: Zu günstig? Dann Fake. Kaufe nur mit Echtheitszertifikat oder vertrauenswürdiger Quelle.

Fazit – Sicher kaufen, sicher sammeln

Die Fälscher werden immer besser. Selbst erfahrene Sammlerinnen können ins Zweifeln geraten.

Wenn Du wirklich sicher gehen willst, lass Deine Tasche professionell prüfen. So schützt Du Deinen Kauf und den Wert Deiner Sammlung.

👉 Wenn Du wirklich sicher gehen willst, lass Deine Tasche bei Luxury Planet professionell prüfen. Und für die richtige Pflege danach: Glowbag Lederpflege – natürliche Inhaltsstoffe, keine Chemie, maximale Sicherheit für Deine Designer-Bags.

 

En savoir plus

GLOWBAG in der Presse
PR

Glowbag dans la presse de mode allemande

Nous avons le plaisir de vous présenter les derniers points forts et reportages sur Glowbag - finest bagcare. Notre gamme de soins exclusive, spécialement conçue pour les sacs à main et accessoires...

En savoir plus